lyraviqenora Logo

lyraviqenora

Netzwerkverwaltung & IT-Services

Unsere bewährte Lernmethodik

Entdecken Sie den wissenschaftlich fundierten Ansatz, der seit 2018 Fachkräften dabei hilft, komplexe Netzwerkkonzepte systematisch zu verstehen und praktisch anzuwenden.

Der strukturierte Lernprozess

Unser Ausbildungsprogramm basiert auf bewährten pädagogischen Prinzipien und jahrelanger Erfahrung in der IT-Weiterbildung. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, nachhaltiges Lernen zu fördern.

1

Grundlagenanalyse

Zu Beginn ermitteln wir den individuellen Wissensstand jedes Teilnehmers. Diese Analyse ermöglicht es uns, den Kursinhalt optimal an die vorhandenen Kenntnisse anzupassen und gezielte Lernziele zu definieren.

2

Modularer Aufbau

Die Lerninhalte sind in aufeinander aufbauenden Modulen strukturiert. Jedes Modul behandelt spezifische Aspekte der Netzwerkverwaltung und wird durch praktische Übungen vertieft, bevor zum nächsten Thema übergegangen wird.

3

Praxisintegration

Theoretische Konzepte werden sofort in realitätsnahen Szenarien angewendet. Unsere Lernumgebung simuliert typische Netzwerkherausforderungen, mit denen Teilnehmer in ihrer beruflichen Praxis konfrontiert werden.

Expertin für Netzwerktechnologie

Dr. Klara Brennwald

Leitende Netzwerkarchitektin & Bildungsexpertin

Effektives Lernen in der IT erfordert eine Balance zwischen theoretischem Verständnis und praktischer Anwendung. Unser Ansatz ermöglicht es Fachkräften, komplexe Netzwerkkonzepte schrittweise zu durchdringen und dabei die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Technologien zu erkennen.

Kognitive Lernforschung

Unsere Methodik stützt sich auf aktuelle Erkenntnisse der Lernpsychologie, insbesondere auf die Prinzipien des spaced learning und der kognitiven Belastungstheorie.

Datenbasierte Optimierung

Kontinuierliche Analyse von Lernfortschritten und Feedback ermöglicht es uns, unsere Ausbildungsmethoden regelmäßig zu verfeinern und zu verbessern.

Messbare Lernerfolge

87%

Absolventen wenden Gelerntes direkt im Beruf an

6

Jahre kontinuierliche Methodenentwicklung

340+

Erfolgreich ausgebildete IT-Fachkräfte

Typischer Lernverlauf

Wochen 1-2: Orientierung

Einführung in die Lernplattform und grundlegende Netzwerkkonzepte. Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für die Kursstruktur und lernen die verfügbaren Ressourcen kennen.

Wochen 3-8: Vertiefung

Systematische Erarbeitung komplexerer Themen durch eine Kombination aus Selbststudium, praktischen Übungen und regelmäßigen Verständnistests.

Wochen 9-12: Anwendung

Projektbasiertes Lernen mit realitätsnahen Netzwerkszenarien. Teilnehmer lösen komplexe Aufgaben und erhalten individuelles Feedback von erfahrenen Dozenten.