lyraviqenora Logo

lyraviqenora

Netzwerkverwaltung & IT-Services

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lyraviqenora im Mittelpunkt

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lyraviqenora

Ludwigstraße 22
86551 Aichach, Deutschland

Telefon: +491796614129
E-Mail: info@lyraviqenora.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Folgende Daten werden von uns erhoben:

Beim Besuch unserer Website

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Aufgerufene Seiten Verbesserung des Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten umfassen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Bei der Anmeldung zu Kursen

Für die Teilnahme an unseren Netzwerk-Management-Kursen erheben wir zusätzliche Informationen, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Bildungsmaßnahmen erforderlich sind. Dazu gehören fachliche Vorkenntnisse, gewünschte Kurszeiten und spezielle Anforderungen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technische Verwaltung der Website
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Durchführung und Organisation von Bildungsmaßnahmen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalität
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Erstellung individueller Lernpläne und zur Anpassung unserer Lehrinhalte an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer. Diese personalisierten Ansätze ermöglichen es uns, effektive Lernumgebungen zu schaffen, die den unterschiedlichen Kenntnisständen im Bereich Netzwerk-Management gerecht werden.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung erteilt haben

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung: Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Kursen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse: Für Website-Betrieb, IT-Sicherheit und Kommunikation

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Kontaktanfragen 2 Jahre Nach Bearbeitung der Anfrage
Kursanmeldungen 5 Jahre Nach Kursabschluss
Server-Logdateien 30 Tage Automatische Löschung
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Sofortige Löschung bei Abmeldung

Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter erhalten nur die Daten, die für die jeweilige Aufgabe erforderlich sind, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

  • Hosting-Provider für den Betrieb der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • IT-Dienstleister für Wartung und Support
  • Lernplattform-Anbieter für Online-Kurse

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich auf Grundlage entsprechender rechtlicher Vorschriften oder behördlicher Anordnungen.

Wichtiger Hinweis:

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals mit Dritten zu kommerziellen Zwecken. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder auf gesetzlicher Grundlage.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zugangskontrolle
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Dokumentation und Protokollierung von Datenverarbeitungsvorgängen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Standards und Best Practices der IT-Sicherheit sowie den Anforderungen der DSGVO.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 18
91522 Ansbach, Deutschland

Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Website: www.lda.bayern.de

Unabhängig von diesem Beschwerderecht steht Ihnen auch der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme oder Fragen im direkten Dialog mit Ihnen zu klären.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter lyraviqenora.sbs/privacy-policy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Empfehlung:

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. So können Sie sicherstellen, dass Sie stets über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert sind.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung

E-Mail: info@lyraviqenora.sbs

Telefon: +491796614129

Adresse: Ludwigstraße 22, 86551 Aichach, Deutschland